
Theo D´Or jetzt in Ägypten
Universal Studios…
Concert in Berlin 😉
Der melancholische Clown
Viele Leute sagen, Clowns sind traurig und melancholisch. Nun…es gibt solche und solche!
Ich habe in meiner Zeit vieles und viele erlebt. Clowns und Komiker, die auch im privaten Leben ein Clown sein müssen und wollen. Oftmals kann man keinen großen Unterschied vom privaten Menschen zum Manegenclown feststellen. Für mich persönlich etwas anstrengend :=) !
Ich mag gerne klare Linien. Privat und Beruf. Natürlich kann man das nicht immer so einfach voneinander trennen. Im Privaten hat man lustige und komische Stimmungen. So auch eine Bühnenfigur.
Ich habe in Dinner Shows gearbeitet, wo man nach der Show abgeschminkt und umgezogen, also Privat, wieder ins Theater gegangen ist um dort zu Abend zu essen. „Ahhh, da kommt ja der Clown“ hiess es immer. Aber ich muß leider sagen, die Gäste waren manchmal etwas enttäuscht, denn der Clown war ja gar nicht mehr lustig. Sondern ernst und machmal auch etwas traurig. Kollegen haben es in diesem Fall einfacher, wenn sie genauso lustig wieder ins Theater kamen. Mir ging es nie so.
Nachdem das Make up unten war und ich umgezogen war, war und bin ich eine andere Person. Die Luft ist draussen. Keine Energie mehr. Müde nach der Show! Eine Person die sich Sorgen macht über die Zukunft, über Beziehungen über alltägliche Dinge. Über alles was ein Mensch erleben kann. Gute Dinge und auch nicht so gute Dinge.
Dann gibt es noch die tragisch komischen Clowns. Es passieren ständig Dinge, die man nicht beeinflussen kann. Sie passieren einfach. Die Tücke des Objekts. Man sagt ja auch: Schadenfreude ist die größte Freude!
Das stimmt wohl :=))))) Man lacht gerne über Dinge und Situationen, die anderen passieren. Und ich muss zugeben: Ich auch!
Aber die tragisch komische Theaterfigur findet es nicht komisch. Sie ärgert sich oder ist traurig oder ist melancholisch!
So ist eben das Leben: traurig, lustig, tragisch, komisch und auch melancholisch!
Und das ist auch gut so!
Von 2004 bis ca. 2011 war ich mit der Produktion „Mange Frei“ unterwegs. Im Rahmen einer Sonderausstellung zum Thema „Circus“ traten wir in großen Shopping malls auf. U.a. Bremen, Köln, Essen, Wuppertal, Bad Oeynhausen, Neunkirchen, Siegen, Wetzlar, …
Wir, d.h. Akrobaten, Jongleure, Kontorsionisten und auch ich. Einen Moderator hatten wir natürlich auch :=) Die Shows gingen meistens 10 Tage und dann trennten wir uns. Nach ein paar Wochen, manchmal Monaten trafen wir uns wieder. Meistens in der alten Besetzung.
Das Ganze hat immer viel Spaß gemacht. Wir hatten es immer sehr lustig miteinander. Meistens gingen wir dann auseinander, bevor die Zickereien auftauchten. Nicht immer so, aber oft! ;=)
Wir wohnten meistens in kleinen günstigen, manchmal in billigen Hotels. Die Spielstätte war auch nicht immer so optimal. Manchmal sehr klein, nicht sehr hoch….doof für den Jongleur, Garderobe winzig u.s.w.
Aber egal. Man hat gelernt zu improvisieren.
Machmal waren wir alle in einer Garderobe zusammengepfercht. Nach der Show, durchgeschwitzt. So entstanden manchmal Düfte, die man lieber nicht erleben möchte,……..aber ;=)
Es war eine gute Zeit, wir hatten es lustig und hat trotz aller Schwierikeiten Spaß gemacht! Und das ist wichtig!